Powered by Blogger.

Labels

Tanzania NGO JOBS Kenya Agriculture Health - Medical Jobs Consultancy FINANCE JOBS MOZAMBIQUE South Africa United Nations - Les Nations Unies Ethiopia Rwanda Administration Zambia Ghana Zimbabwe Malawi Engineering Jobs Angola Education Jobs NIGERIA Uganda Namibia South Sudan Tunisia Botswana Monitoring and Evaluation Sudan Liberia Senegal Sierra Leone EGYPT Lesotho MEDIA - PUBLICATIONS Swaziland Human Resources MADAGASCAR Somalia Algeria Libya Mali ACCOUNTANT Mauritania Project Management Scholarships for Africans Burundi AfDB - African Development Bank Djibouti FREIGHT - AVIATION JOBS Guinea Logistics - Transport Burkina Faso Maroc - Morocco Peace and Security Republic of Congo TOGO Benin Cote d'Ivoire Law - Legal Jobs Research Jobs WHO World Health Organization Cameroun Gambia Seychelles Niger Central African Republic Sales Jobs Volunteers AU African Union ECOWAS Environmental Jobs Equatorial Guinea Eritrea ICT JOBS International Organization for Migration Procurement Jobs Internships USAID Climate Change FAO Food and Agriculture Organization Gabon Mauritius - Maurice TCHAD - CHAD Congo FOOD AND NUTRITION JOBS MINING JOBS Save the Children Cape Verde EAC East African Community TELECOMMUNICATION JOBS Teaching Jobs Comoros Information Technology Software Engineering WFP World Food Programme BANKING JOBS SADC Southern African Development Community United States Embassy World Vision ILO International Labour Organization NEPAD Réunion Sahrawi Arab Republic SaoTome and Principe UNECA Economic Commission for Africa University Jobs Western Sahara

Friday, January 2, 2015

Berater Ernährungssicherung und Entwicklung landwirtschaftlicher Märkte, Wau, South Sudan

by Unknown  |  at  3:46 AM

Closing date: Tuesday, 6 January 2015
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.Wir suchen für den Standort Südsudan/Wau eine/nJOB-ID: 20810
Tätigkeitsbereich
Trotz des guten Produktionspotenzials für Nahrungsmittel kann die Landwirtschaft im Südsudan die Bevölkerung nicht versorgen. Dies liegt vor allem daran, daß der Binnenmarkt nicht funktioniert, die Privatwirtschaft schwach ist und es an landwirtschaftlicher Infrastruktur fehlt. Das Landwirtschafts-ministerium möchte daher die landwirtschaftliche Produktion durch eine verstärkte kommerzielle Ausrichtung steigern und zu größerer Wertschöpfung anregen, um so die Ernährungssicherheit zu verbessern. Die Europäische Union unterstützt diese Bemühungen im Rahmen eines umfassenden landwirtschaftlichen Entwicklungsprogramms, welches in den nördlichen Bundesstaaten des Südsudan (Northern und Western Bahrel Ghazal, Warrap sowie Lakes States) umgesetzt werden wird. Eine der zentralen Komponenten dieses Programms ist die Förderung der Steigerung lokaler Wertschöpfung. Da die GIZ im Bereich der Förderung ernährungssicherungsrelevanter Wertschöpf-ungsketten bereits durch das von BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und Department for International Development (DFID) kofinanzierte Vorhaben "Ernährungssicherung und Entwicklung landwirtschaftlicher Märkte" im Südsudan tätig ist, hat die EU die GIZ gebeten, eine weitere Komponente zu etablieren. Ziel dieser Komponte ist die Steigerung der Kapazitäten für Lagerung, Weiterverarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produktion durch den Bau ausgewählter Produktionsinfrastruktur, die in staatliche Hand übergehen, aber durch lokale Kleinunternehmer betreiben werden soll.
Ihre Aufgaben
Als Leiter (m/w) der Komponente, übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:
  • Beratung privater und öffentlicher Partner, insbesondere des Landwirtschaftsministeriums der Bundesstaaten, bei der Entwicklung von geeigneten Maßnahmen (privatwirtschaftliche Betreibermodelle für öffentliche Infrastruktur) zur Verbesserung des Marktzugangs für landwirtschaftlche Produkte, um damit einen Beitrag zu Ernährungssicherung zu leisten.
  • Entwicklung von geeigneten Monitoringsystemen zur zur Messung der Projektwirkungen.
  • Entwicklung und Umsetzung einer geeigneten Capacity Development Strategie. Steuerung und Management der EU finanzierten Komponente.
  • Operations- und Budgetplanung in Absprache mit dem Auftragsverantwortlichen sowie regelkonforme Abwicklung des Ko-Finanzierungsvertrags mit EU.
  • Darüber hinaus sollen die lokalen staatlichen Stellen als Eigentümer der Infrastruktur in der Auswahl-, Anbahnung und Vertragsgestaltung der privatwirtschaftlichen Unternehmen und angepasster Betreibermodelle beraten, und in der Wahrnehmung ihrer Aufsichtsfunktion gestärkt werden.
  • Als eine/r von insgesamt drei Komponentenleitern/innen im Vorhaben "Ernährungssicherung und Entwicklung landwirtschaftlicher Märkte" sind Sie in Absprache mit dem Auftragsverant-wortlichen für die selbstständige qualitäts- und fristgerechte Durchführung der EU-finanzierten Maßnahme verantwortlich.
  • Sie planen, konzipieren und überwachen selbsständig alle Tätigkeiten und werden dabei durch regionale und nationale Fachkräfte, sowie internationale Kurzzeitkräfte (Bauingen-ieuerwesen, Ökonomie etc.) unterstützt.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agrarökonomie, Betreibs- oder Volkswirtschaftslehre, der Geographie oder der Sozial- oder Politikwissenschaften mit Schwerpunkt ländlicher Entwicklung, oder Nachweis dieser erworbenen Fähigkeiten im Rahmen anderer Studien und Arbeitsverhältnisse. Eine nachgewiesene Umsetzungserfahrung von EU-finanzierten Vorhaben, sowie Berufserfahrung im Bereich der ländlichen Wirtschaftsentwicklung und der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft sind notwendig. Erfahrungen in den Bereichen Ernährungssicherheit, des krisen-präventiven Wiederaufbaus und der Stabilisierung von Lebensgrundlagen, oder der Privatwirtschafts-förderung sind erwünscht. Kenntnisse angepasster Beratungskonzepte zur Privatwirtschaftsförderung in post-Konflkitkontexten in der Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und Kleinunternehmen, sowie in der Planung und Umsetzung von Trainingsinhalten sind von Vorteil. Physische Fitness und hohe klimatische Belastbarkeit, sowie die Bereitschaft, in einem krisensensiblen Umfeld zu arbeiten bzw. in abgelegene und ländliche Regionen zu reisen, wird vorausgesetzt. Ausgeprägte Führungsverantwortung und Teamfähigkeit, hohe interkulturelle Intelligenz und Sensibilität, sowie behutsame und dennoch zielorientierte Umgangs- und Arbeitsweise in einem sensiblen politischen Kontext sind unabdingbar, Regionalerfahrung in Sub-Sahara Afrika ist von Vorteil. Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind verhandlungssicher.
Einsatzzeitraum
März 2015 bis Dezember 2017
Unser Angebot
Unser Auftrag ist international, unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell und der interdisziplinäre Austausch macht uns erfolgreich. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die vielfältigen täglichen Herausforderungen in einem unserer Partnerländer sind oder die großen Gestaltungsmöglichkeiten und -spielräume in Ihrer Arbeit - es gibt Gründe genug, unser motiviertes Team zu verstärken.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen.

Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.

Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.01.2015.
Kontakt:
Karolin Kilb
++49 - (0)6196 - 79 -6185

Blog Archive

Proudly Powered by Blogger.