Closing date: Saturday, 10 January 2015
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.Wir suchen für den Standort Äthiopien/Addis Abeba eine/nJOB-ID: 20830
Tätigkeitsbereich
Der Agrarsektor ist der wichtigste Wirtschaftsbereich Äthiopiens. Die Regierung verfolgt im Rahmen ihres Armutsminderungsplans (Growth and Transformation Plan / GTP) einen komplementären diversifizierten Entwicklungsansatz für die Landwirtschaft, im Einklang mit dem Comprehensive Africa Agriculture Development Programme (CAADP) der NEPAD. Der Agrarsektor Äthiopiens ist trotz vergleichsweise hohen Potenzials durch eine niedrige Produktivität gekennzeichnet. Unangepasste Bewirtschaftungsmethoden bedrohen zudem die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und des daraus erzielten (landwirtschaftlichen) Einkommens.
Innovations for Agricultural Productivity - Arsi (IFAP-Arsi) ist das äthiopische Handlungsfeld der SEWOH "Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungsindustrie (GIAE)". Ziel ist die Steigerung kleinbäuerlicher Produktivität, Erhöhung der Einkommen sowie erhöhte Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln in der Arsi Zone. Up-scaling von Innovationen und "guter landwirtschaftlicher Praxis" in den WSK Weizen und Ackerbohne durch den staatlichen Beratungsdienst, Bauernorganisationen und den Privatsektor. Eine schnelle Zielgruppenwirkung ist geplant. Das Projekt Agricultural Mechanisation and Technology for Smallholder Productivity (AMTP) wird in enger Zusammenarbeit mit dem IFAP und dem Agricultural Training Center Kulumsa die bäuerliche Landwirtschaft im Bereich der landwirtschaftlichen Mechanisierung stärken. Über einen Mehrebenenansatz werden kleinbäuerliche Betriebe in der Zielregion Arsi in die Lage versetzt, qualitativ hochwertige und wirtschaftlich sinnvolle Mechanisierungsangebote zu nutzen. Verschiedene Dienstleister werden darin unterstützt, ein adäquates Angebot zu entwickeln und sich entsprechend zu organisieren. Die äthiopische Regierung wird in der Umsetzung der landwirtschaftlichen Mechanisierungsstrategie unterstützt.
Ihre Aufgaben
Der Aufgabenschwerpunkt der Tätigkeit ist das Management und die fachlich-inhaltliche Steuerung zwei miteinander verknüpften Vorhaben sowie eines BMEL-Programms, die in einem komplexen Durchführungskontext (Partner- und Geber-Landschaft) zeitnah Wirkung auf Zielgruppenebene zeigen müssen. Sie arbeiten eng mit den Partnern des Landwirtschaftsministeriums auf allen Ebenen zusammen. Mit den Vorhaben der deutschen EZ, insbesondere mit dem Bildungsvorhaben (ATVET Komponente) und dem Programm zur nachhaltigen Landbewirtschaftung (SLMP) arbeiten Sie eng zusammen. Weiterhin stellen Sie eine enge Koordination und Kooperation mit dem äthiopischen Programm zu Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion (AGP) und anderen relevanten Vorhaben sicher. Eine enge Zusammenarbeit mit der deutschen und äthiopischen Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft soll gefördert werden. Sie führen und steuern als AV des AMTP Projekts nationale und internationale Mitarbeiter. Für das Vorhaben "Innovations for Agricultural Productivity" (IFAP) haben Sie die Durchführungsverantwortung. Es ist geplant, die Umsetzung des Vorhabens an eine Consulting zu vergeben. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Umsetzung und Wirkungserreichung zu überprüfen und die Consulting entsprechend zu steuern. Es erfolgt eine enge Koordination mit dem Globalvorhaben "Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungsindustrie". Beide Vorhaben haben auch Mitarbeiter außerhalb von Addis Abeba. Darüber hinaus führen Sie den AV (Band 5) des BMEL-finanzierten Programms "Förderung der landwirtschaftliche Produktivität in Äthiopien", und stellen die Kohärenz zu den beiden o.e. BMZ-finanzierten Vorhaben sicher. Sie stellen ein O&R-konformes Finanzmanagement und eine den Qualitätsstandards entsprechende Berichterstattung sicher.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften oder haben eine vergleichbare Qualifikation mit dem fachl. Schwerpunkt Agrarwirtschaft/Ländliche Entwicklung. In Ihrer langjährigen Berufspraxis waren Sie mit anspruchsvollen Management- und Leitungsaufgaben betraut und haben sowohl Ministerien als auch Durchführungsstrukturen erfolgreich beraten. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor. Die einschlägigen Instrumente und Methoden der internationalen Zusammenarbeit sind Ihnen vertraut, in diesem Kontext haben Sie auch Ihre Auslandserfahrung gewonnen. Neben sehr guten Moderations- und Beratungskompetenzen bringen Sie die Fähigkeit zur interkulturellen Zusammenarbeit und zum konstruktiven Umgang mit Konflikten mit. Sie haben verhandlungssicher Deutsch- und Englischkenntnisse und können anspruchsvolle Dokumente in perfektem Englisch verfassen. Zudem ist Ihre Bereitschaft zu häufigen Reisen im Land erforderlich.
Einsatzzeitraum
März 2015 bis Dezember 2017
Standortinformationen
Die innenpolitische Lage ist in weiten Landesteilen relativ ruhig. Medizinische Grundversorgung und schulisches Angebot (deutsche und internationale Schule) sind in Addis Abeba vorhanden.
Unser Angebot
Unser Auftrag ist international, unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell und der interdisziplinäre Austausch macht uns erfolgreich. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die vielfältigen täglichen Herausforderungen in einem unserer Partnerländer sind oder die großen Gestaltungsmöglichkeiten und -spielräume in Ihrer Arbeit - es gibt Gründe genug, unser motiviertes Team zu verstärken.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.1.2015.
Kontakt:Marlo Hintze
++49 - (0)6196 - 79 - 3303