Closing date: Tuesday, 6 January 2015
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.Wir suchen für den Standort Südsudan/Wau eine/nJOB-ID: 20810
Tätigkeitsbereich
Trotz des guten Produktionspotenzials für Nahrungsmittel kann die Landwirtschaft im Südsudan die Bevölkerung nicht versorgen. Dies liegt vor allem daran, daß der Binnenmarkt nicht funktioniert, die Privatwirtschaft schwach ist und es an landwirtschaftlicher Infrastruktur fehlt. Das Landwirtschafts-ministerium möchte daher die landwirtschaftliche Produktion durch eine verstärkte kommerzielle Ausrichtung steigern und zu größerer Wertschöpfung anregen, um so die Ernährungssicherheit zu verbessern. Die Europäische Union unterstützt diese Bemühungen im Rahmen eines umfassenden landwirtschaftlichen Entwicklungsprogramms, welches in den nördlichen Bundesstaaten des Südsudan (Northern und Western Bahrel Ghazal, Warrap sowie Lakes States) umgesetzt werden wird. Eine der zentralen Komponenten dieses Programms ist die Förderung der Steigerung lokaler Wertschöpfung. Da die GIZ im Bereich der Förderung ernährungssicherungsrelevanter Wertschöpf-ungsketten bereits durch das von BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und Department for International Development (DFID) kofinanzierte Vorhaben "Ernährungssicherung und Entwicklung landwirtschaftlicher Märkte" im Südsudan tätig ist, hat die EU die GIZ gebeten, eine weitere Komponente zu etablieren. Ziel dieser Komponte ist die Steigerung der Kapazitäten für Lagerung, Weiterverarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produktion durch den Bau ausgewählter Produktionsinfrastruktur, die in staatliche Hand übergehen, aber durch lokale Kleinunternehmer betreiben werden soll.
Ihre Aufgaben
Als Leiter (m/w) der Komponente, übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agrarökonomie, Betreibs- oder Volkswirtschaftslehre, der Geographie oder der Sozial- oder Politikwissenschaften mit Schwerpunkt ländlicher Entwicklung, oder Nachweis dieser erworbenen Fähigkeiten im Rahmen anderer Studien und Arbeitsverhältnisse. Eine nachgewiesene Umsetzungserfahrung von EU-finanzierten Vorhaben, sowie Berufserfahrung im Bereich der ländlichen Wirtschaftsentwicklung und der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft sind notwendig. Erfahrungen in den Bereichen Ernährungssicherheit, des krisen-präventiven Wiederaufbaus und der Stabilisierung von Lebensgrundlagen, oder der Privatwirtschafts-förderung sind erwünscht. Kenntnisse angepasster Beratungskonzepte zur Privatwirtschaftsförderung in post-Konflkitkontexten in der Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und Kleinunternehmen, sowie in der Planung und Umsetzung von Trainingsinhalten sind von Vorteil. Physische Fitness und hohe klimatische Belastbarkeit, sowie die Bereitschaft, in einem krisensensiblen Umfeld zu arbeiten bzw. in abgelegene und ländliche Regionen zu reisen, wird vorausgesetzt. Ausgeprägte Führungsverantwortung und Teamfähigkeit, hohe interkulturelle Intelligenz und Sensibilität, sowie behutsame und dennoch zielorientierte Umgangs- und Arbeitsweise in einem sensiblen politischen Kontext sind unabdingbar, Regionalerfahrung in Sub-Sahara Afrika ist von Vorteil. Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind verhandlungssicher.
Einsatzzeitraum
März 2015 bis Dezember 2017
Unser Angebot
Unser Auftrag ist international, unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell und der interdisziplinäre Austausch macht uns erfolgreich. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die vielfältigen täglichen Herausforderungen in einem unserer Partnerländer sind oder die großen Gestaltungsmöglichkeiten und -spielräume in Ihrer Arbeit - es gibt Gründe genug, unser motiviertes Team zu verstärken.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.01.2015.
Kontakt:Karolin Kilb
++49 - (0)6196 - 79 -6185