Powered by Blogger.

Labels

Tanzania NGO JOBS Kenya Agriculture Health - Medical Jobs Consultancy FINANCE JOBS MOZAMBIQUE South Africa United Nations - Les Nations Unies Ethiopia Rwanda Administration Zambia Ghana Zimbabwe Malawi Engineering Jobs Angola Education Jobs NIGERIA Uganda Namibia South Sudan Tunisia Botswana Monitoring and Evaluation Sudan Liberia Senegal Sierra Leone EGYPT Lesotho MEDIA - PUBLICATIONS Swaziland Human Resources MADAGASCAR Somalia Algeria Libya Mali ACCOUNTANT Mauritania Project Management Scholarships for Africans Burundi AfDB - African Development Bank Djibouti FREIGHT - AVIATION JOBS Guinea Logistics - Transport Burkina Faso Maroc - Morocco Peace and Security Republic of Congo TOGO Benin Cote d'Ivoire Law - Legal Jobs Research Jobs WHO World Health Organization Cameroun Gambia Seychelles Niger Central African Republic Sales Jobs Volunteers AU African Union ECOWAS Environmental Jobs Equatorial Guinea Eritrea ICT JOBS International Organization for Migration Procurement Jobs Internships USAID Climate Change FAO Food and Agriculture Organization Gabon Mauritius - Maurice TCHAD - CHAD Congo FOOD AND NUTRITION JOBS MINING JOBS Save the Children Cape Verde EAC East African Community TELECOMMUNICATION JOBS Teaching Jobs Comoros Information Technology Software Engineering WFP World Food Programme BANKING JOBS SADC Southern African Development Community United States Embassy World Vision ILO International Labour Organization NEPAD Réunion Sahrawi Arab Republic SaoTome and Principe UNECA Economic Commission for Africa University Jobs Western Sahara

Friday, January 2, 2015

Leiter des Handlungsfeldes Privatwirtschaftsentwicklung im Programm Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, Ruanda / Kigali

by Unknown  |  at  3:44 AM

Closing date: Monday, 12 January 2015
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.Wir suchen für den Standort Ruanda/Kigali eine/nJOB-ID: 20754
Tätigkeitsbereich
Ruanda hat in der Vergangenheit besondere Erfolge in seiner wirtschaftlichen Entwicklung erzielen können. Der Doing Business Report der Weltbank platziert Ruanda seit Jahren weltweit auf den vorderen Rängen und auf Platz drei in Afrika.
Das Programm Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung fördert über den integrierten Beschäftigungsansatz die Kapazitätsentwicklung öffentlicher und privater Institutionen zur Entwicklung nachhaltiger Beschäftigung in Ruanda. Es verfolgt damit das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Privatsektors zu stärken, ein leistungsfähiges Berufsbildungssystems aufzubauen, sowie Strukturen zur verbesserten Integration von jungen Erwachsenen in den Arbeitsmarkt zu schaffen.Zentrale Partner sind die jeweiligen Fachministerien sowie nachgeordnete Behörden, Berufsschulen, die verfasste Wirtschaft und Einzelunternehmen. Im Bereich Privatwirtschaftsentwicklung unterstützt das Vorhaben die Partner aus dem staatlichen und privaten Bereich dabei, mit Hilfe von Öffentlich-Privaten Dialogen Verbesserungen des Geschäfts- und Investitionsklimas auf lokaler Ebene sowie in ausgewählten Sektoren und zu prioritären Themen zu befördern. Weiterhin tragen die Entwicklung und Einführungen von Innovationssystemen und nachfrageorientierten Dienstleistungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Unterstützung im Bereich Investitionsförderung wird zunehmend von den Partnern nachgefragt.
Ihre Aufgaben
Als Leiter/in des Handlungsfeldes Privatwirtschaftsentwicklung tragen Sie die Verantwortung für das Management und die Erbringung der Leistungen in diesem Programmbereich. Sie übernehmen im wesentlichen die folgenden Aufgaben:
  • Beratung des Industrie- und Handelsministerium bei der Entwicklung und Umsetzung kohärenter Strategien für breitenwirksames Wachstum, zur Integration von Frauen in die Wirtschaft und zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU).
  • Unterstützung von privaten und staatliche Institutionen bei der Einführung und Umsetzung von Stakeholder-Dialogen auf lokaler und sektoraler Ebene sowie zu ausgewählten Themen, die zur Verbesserung des unternehmerischen Umfeldes, insbesondere für Unternehmerinnen, beitragen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Verbesserung der Bedingungen von Menschen mit Behinderungen.
  • Beratung von öffentlichen und privaten Organisationen bei der Entwicklung von Innovationssystemen für KMU. .Der IKT-Sektor (Informations- und Kommunikationstechnologien) ist dabei Vorreiter.
  • Koordinierung von Programmaktivitäten zur Entwicklung und Umsetzung von unternehmensorientierten Dienstleistungen zu u.a. Green Economy (Energieeffizienz, Ressourcenmanagement, etc.) und Economic Empowerment von Frauen sowie der Unterstützung des Privatsektorverbandes, seiner Kammern und Vereinigungen zur Dienstleistungserbringung, u.a. durch den Gruppenberatungsansatz Nukleus.
  • Kooperation mit der staatlichen Privatsektorförderorganisation und der verfassten ruandischen Wirtschaft im Bereich Investitionsförderung . Gemeinsam mit der Programmleitung und der Handlungsfeldleitung Berufsbildung Unterstützung Ihrer Partner beim Aufbau von Kooperationen mit der deutschen Privatwirtschaft.
  • Unterstützung der Programmleitung und der ruandischen Partner bei der Koordinierung aller Entwicklungspartner im Sektor.
Für die Umsetzung Ihres Arbeitsbereiches steuern Sie ein Team von nationalen und internationalen Mitarbeitern und Gutachtern und tragen die Verantwortung für die fachliche Steuerung der Entwicklungshelfer im Handlungsfeld.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich der KMU-Förderung, davon mindestens 6 Jahre Arbeitserfahrung in der EZ, vorzugsweise in der GIZ bzw. einer ihrer Vorgängerorganisationen. Nachweislich verfügen Sie über sehr gute Kompetenzen in der Strategieentwicklung im KMU-Sektor sowie der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Instrumenten zur Innovations- und Investitionsförderung. Sie bringen ebenfalls Erfahrungen in der Kooperationsanbahnung und in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Entwicklung von Unternehmensdienstleistungen, insbesondere gemeinsam mit Kammern und Verbänden mit.
Von Vorteil sind zusätzliche Erfahrungen mit der Förderung von Multi-Stakeholder-Dialogen zur Verbesserung des unternehmerischen Umfeldes. Um die gewünschte enge Zusammenarbeit der drei Handlungsfelder des Programms gewährleisten zu können, ist ein gutes Verständnis der Einbindung des Privatsektors in alle Ebenen der Beruflichen Bildung und in Arbeitsmarktinterventionen wünschenswert. Erfahrungen in ausgewählten Wirtschaftssektoren, wie dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sind ebenfalls von Vorteil.In Ihrer Arbeit konnten Sie bereits umfassende Erfahrungen in der Umsetzung von TZ-Vorhaben mit Führungsverantwortung und unter Nutzung aller GIZ-Instrumente sammeln. Dabei haben Sie eine hohe Strategie- und Beratungskompetenz, Ergebnisorientierung sowie soziale und interkulturelle Kompetenz bewiesen. Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Sensibilität im Umgang mit relevanten lokalen und internationalen Akteuren.Idealerweise kennen Sie bereits die Region Subsahara und insbesondere Ostafrika aus früherer Arbeitserfahrung. Ihr Deutsch und Englisch ist verhandlungssicher und Sie haben ausbaufähige Grundkenntnisse in Französisch.
Einsatzzeitraum
Mai 2015 bis Mai 2016 (mit Option auf Verlängerung bis Mitte 2019)
Standortinformationen
Kigali liegt auf 1500 Metern Höhe. Ruanda hat ein angenehmes tropisches Hochlandklima mit Tageshöchsttemperaturen meist unter 30°C, nachts selten unter 15°C. Die Jahreszeiten richten sich nach Trocken- bzw. Regenzeiten: große Regenzeit von Februar bis Mai, große Trockenzeit von Juni bis Mitte September; kleine Regenzeit von Mitte September bis November und kleine Trockenzeit von Dezember bis Januar.
Kigali verfügt über mehrere gute internationale Schulen; allerdings keine deutsche Schule. Eine Montessorischule ist auch vor Ort.Die medizinische Basisversorgung im Lande ist zufriedenstellend. Bei größeren gesundheitlichen Problemen sollten Alternativen geprüft werden.Die Sicherheitslage ist grundsätzlich stabil.
Unser Angebot
Unser Auftrag ist international, unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell und der interdisziplinäre Austausch macht uns erfolgreich. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die vielfältigen täglichen Herausforderungen in einem unserer Partnerländer sind oder die großen Gestaltungsmöglichkeiten und -spielräume in Ihrer Arbeit - es gibt Gründe genug, unser motiviertes Team zu verstärken.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen.

Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.

Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.01.2015.
Kontakt:
Annette Riccius
++49 - (0)6196 - 79 - 3342

Blog Archive

Proudly Powered by Blogger.